Bündner Jahrbuch 2026: Insert «Stillleben»
CHF 28.00
zzgl. Versandkosten
Das Bündner Jahrbuch 2026 mit der sechsten Folge einer 16-seitigen Einlage des Bündner Kunstmuseums mit Bildern der Kunstgattung „Stillleben“ und weiteren Beiträgen zu Kunst und Kunsthandwerk.
Chur: Tardis 2025
Das Bündner Jahrbuch 2026 enthält eine 16-seitigen Einlage des Bündner Kunstmuseums mit Bildern der Kunstgattung „Stillleben und weitere Beiträge zu Kunst, Kunsthandwerk, Musik, Tanz und Geschichte sowie sieben Nachrufe.
I N H A L T B Ü N D N E R J A H R B U C H 2 0 2 6
Editorial
7 Was ist eigentlich Kultur?
Stephan Thomas
Insert Bündner Kunstmuseum
9 Stillleben Stephan Kunz /
Sechstagewerk, Thomas Giger
Kunst
25 Ein Atelierbesuch bei Michael «Frieko» Fridman
Ginia Holdener
33 Zeitgenössische Kunst im Bergtal – Die Geschichte der Art Safiental
Maya Höneisen
Literatur
41 Reto Hänny
Philipp Theisen 47 Gerolf Fritsch – ein vielseitiger Intellektueller
Georg Jäger
50 Gerolf Fritsch und die Lyrik
Georg Schmid
53 30 Jahre Märchenkreis Chur – Märchen weisen den Menschen den Weg
Maya Höneisen
57 «Amiez la val, amiez il vitg, amiez in curtgin»
Chinenye Caroline Deplazes
Kunsthandwerk
61 Cilia Unholz-Simmen – Bildwirkerin
Ricarda Müller
69 Singkham und Jeannette Xayaboun-Probst – Goldschmiedetradition
Isabelle Jaeger
75 Ulysses Schmid – Grischettas©
René Orsingher
Musik
81 Bündner Kantonalgesangverband – Interview
Stephan Thomas
87 Frauen und Frauenstimmen in der Bündner Musikkultur
Laura Decurtins
97 Die Wiederentdeckung des Bündner Komponisten Renato Maranta (1920–1954)
Paul Widmer
Tanz
103 Tanz als Ausbildung und Kulturbeitrag – Berichte aus der Tanzschule «tanzerina»
Irina Cannabona und Valentina Giacomelli-Cannabona
109 Chur tanzt – eine Plattform für Tanz in Graubünden
Corinne Kälin
Geschichte
113 Das Museum der Pulvermühle in Chur – Rückblick und Ausblick
Gaudenz Schmid-Lys
117 Die Nazi-Umtriebe in Chur und der Churer Spionageprozess um die Mitropa 1929 bis 1946
Hansmartin Schmid
127 Geschichte der Churer Schulzahnklinik – Ein Beitrag zur Medikalisierung der Schule.
Teil 1/2: Vorgeschichte und Gründung 1919
Peter Metz
Totentafel
147 Hans Caprez (1940–2024)
Arnold Spescha
150 Hans Danuser (1953–2024)
Peter A. Wyss 153 Hans Weiss (1940–2024)
Agnes Caltabiano-Schlittler
156 Katharina Hess (1935–2024)
Reto Fetz
158 Emil Hartmann (1934–2024)
Barbara Foppa, Dani Hartmann, Susanne Turra, Claudia Fässler
160 Rudolf Mirer (1937–2025)
Thomas Mirer
164 Gian Pedretti (1926–2025)
Gisela Kuoni
Anhang
169 Inserentenverzeichnis
170 Publikationen des Tardis Verlags